AGB
Einleitung Diese AGB gelten für sämtliche Seminare, Ausbildungen und Vorträge, die von Andrea Schmallegger und Maria Weberhofer angeboten werden – sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.
1. Anmeldung & Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Online-Anmeldeformular auf der Website. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, spätestens jedoch drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze richtet sich nach dem Zeitpunkt des Einlangens der Anmeldungen. Nach vollständiger Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
2. Teilnahmegebühr & Zahlung
Sofern nicht anders angegeben, wird keine Anmeldegebühr oder Anzahlung erhoben. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu bezahlen. Im Falle einer Absage durch die Teilnehmer*in gelten folgende Stornobedingungen:
• Absage bis spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: Es kann eine Ersatzperson geschickt werden – in diesem Fall entfällt die Stornogebühr. Wird keine Ersatzperson gestellt, beträgt die Ausfallgebühr 70 % der Teilnahmegebühr.
• Absage weniger als 24 Stunden vor Beginn oder Nichterscheinen: Es wird die gesamte Teilnahmegebühr (100 %) in Rechnung gestellt.
3. Absage durch die Veranstalterinnen
Sollte eine Veranstaltung aus gesundheitlichen, organisatorischen oder anderen Gründen abgesagt werden müssen, erfolgt eine Benachrichtigung an die Teilnehmer*innen so früh wie möglich. Ein Anspruch auf Ersatz von Kosten (z. B. für Anreise, Unterkunft, Material) besteht nicht. Die Durchführung der Veranstaltung setzt eine Mindestteilnehmeranzahl von 10 Personen voraus. Wird diese Anzahl nicht erreicht, behalten sich die Veranstalterinnen eine Absage oder Terminverschiebung vor.
4. Haftung & Eigenverantwortung
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt in eigener Verantwortung. Die Veranstalterinnen übernehmen keine Haftung für:
• körperliche oder psychische Reaktionen
• Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände
• Aussagen und Empfehlungen im Rahmen der Seminare.
Teilnehmer*innen entscheiden selbst, inwieweit sie Übungen mitmachen oder Inhalte anwenden.
5. Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
Sämtliche Kursunterlagen, Inhalte und Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Veranstalterinnen erlaubt. Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer*innen bestimmt.
6. Anwendung des Erlernten
Die Anwendung des vermittelten Wissens erfolgt in vollständiger Eigenverantwortung. Schadenersatzansprüche – insbesondere im Zusammenhang mit energetischen Methoden oder der Weitergabe an Dritte – sind ausgeschlossen.
7. Datenschutz & Vertraulichkeit
Im Rahmen der Anmeldung erhobene personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum) werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Auf Wunsch werden die Daten nach Veranstaltungsende gelöscht. Persönliche Inhalte, die Teilnehmer*innen während der Veranstaltung teilen, sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung weitergegeben werden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
8. Bild- und Tonaufnahmen
Während Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese dienen der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass Bildmaterial für Marketingzwecke (z. B. Website, Flyer, Social Media) verwendet werden darf. Falls du das nicht möchtest, teile uns das bitte schriftlich vor Beginn der Veranstaltung mit.
9. Hinweis zu Heilversprechen & medizinischer Verantwortung
Unsere Angebote dienen der energetischen und persönlichen Entwicklung und ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben. Bei gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir, eine*n entsprechende*n Fachärzt*in oder Therapeut*in zu konsultieren.
10. Rechtswahl & Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Weiz, sofern gesetzlich zulässig.